München zählt zu den beliebtesten Destinationen in Bayern. Jährlich ziehen viele Menschen in die bayerische Metropole oder verlassen sie wieder. Diese hohe Nachfrage macht die Auswahl der richtigen Dienstleister besonders wichtig.

Die Umzugsbranche ist bekannt für ihre mangelnde Transparenz. Preisgestaltung und Qualität der Services sind oft schwer einschätzbar. Dadurch wird es schwierig, seriöse von unseriösen Anbietern zu unterscheiden.

Zuverlässige Unternehmen erkennen Sie an bestimmten Merkmalen. Professionelle Anbieter arbeiten transparent und bieten klare Kostenstrukturen. Sie verfügen über entsprechende Versicherungen und langjährige Erfahrung.

Dieser Leitfaden zeigt Ihnen die wichtigsten Kriterien auf. Von der ersten Recherche bis zum Vertragsabschluss erhalten Sie alle notwendigen Informationen. So treffen Sie eine fundierte Entscheidung und vermeiden böse Überraschungen bei Ihrem Umzug.

Vorbereitung: Was Sie vor der Suche klären sollten

Bevor Sie professionelle Helfer für Ihren Umzug suchen, sollten Sie wichtige Grundlagen klären. Eine durchdachte Vorbereitung spart Zeit, Geld und Nerven. Sie hilft Ihnen dabei, die passende Umzugsfirma zu finden und böse Überraschungen zu vermeiden.

Die richtige Planung beginnt mit einer ehrlichen Bestandsaufnahme. Nur wer seine Anforderungen kennt, kann gezielt nach geeigneten Anbietern suchen. Dabei spielen drei zentrale Faktoren eine entscheidende Rolle.

Professionelle Helfer bei der Umzugsplanung

Umfang und Komplexität Ihres Umzugs einschätzen

Der erste Schritt ist eine realistische Einschätzung Ihres Umzugsvolumens. Zählen Sie nicht nur die Zimmer, sondern auch Keller, Dachboden und Garage mit. Besondere Aufmerksamkeit verdienen schwere oder empfindliche Gegenstände.

Klaviere, Antiquitäten oder teure Elektronik erfordern speziell ausgebildete Helfer. Diese Gegenstände beeinflussen sowohl die Kosten als auch die Auswahl der Umzugsfirma. Machen Sie eine Liste aller besonderen Anforderungen.

Ein Umzug in Eigenregie wird oft teurer als gedacht, da viele Zusatzkosten übersehen werden. Professionelle Umzugsunternehmen kalkulieren diese bereits in ihren Preis ein.

Zeitrahmen und Terminflexibilität definieren

Der Umzugstermin beeinflusst maßgeblich die Kosten und Verfügbarkeit von Helfern. Sommermonate und Monatsenden gelten als Hochsaison. In dieser Zeit sind die Preise höher und freie Termine rar.

Prüfen Sie daher alternative Termine. Umzüge unter der Woche oder in den Wintermonaten sind oft günstiger. Mehr Flexibilität bedeutet bessere Verhandlungsposition und niedrigere Kosten.

Realistische Budgetplanung

Eine durchdachte Kostenplanung schützt vor unliebsamen Überraschungen. Berücksichtigen Sie nicht nur die Grundkosten für Transport und Helfer. Auch Zusatzleistungen können ins Geld gehen.

KostenfaktorEigenregieProfessionelle HelferUnterschied
Transportfahrzeug150-300€InklusiveKostenvorteil
Verpackungsmaterial100-200€50-100€Mengenrabatt
VersicherungPrivat regelnInklusiveVollschutz
MontagearbeitenEigenleistung50-150€Zeitersparnis

Kalkulieren Sie auch versteckte Kosten wie Parkgebühren, Halteverbotszone oder Trinkgeld ein. Ein realistisches Budget hilft Ihnen, unseriöse Angebote mit verdächtig niedrigen Preisen zu erkennen. Seriöse Anbieter können ihre Preise transparent begründen.

Recherche: Wie Sie geeignete Anbieter finden

Eine gründliche Recherche bildet das Fundament für die Auswahl der richtigen Umzugsfirma in München. Verschiedene Informationsquellen helfen Ihnen dabei, seriöse Anbieter zu identifizieren und unseriöse Unternehmen von vornherein auszuschließen. Die Kombination mehrerer Recherchemethoden erhöht Ihre Chancen auf einen erfolgreichen Umzug erheblich.

Online-Bewertungsportale und Kundenerfahrungen

Digitale Bewertungsplattformen bieten wertvolle Einblicke in die Qualität verschiedener Umzugsunternehmen. Plattformen wie Sirelo sammeln regelmäßig Kundenerfahrungen über Umzugsfirmen in München und erleichtern so die Entscheidungsfindung. Google Reviews, Trustpilot und spezialisierte Umzugsportale ergänzen das Bild zusätzlich.

Achten Sie nicht nur auf die Durchschnittsbewertung, sondern lesen Sie auch detaillierte Kommentare. Diese verraten oft mehr über wiederkehrende Probleme oder besondere Stärken eines Anbieters. Besonders aufschlussreich sind Bewertungen, die konkrete Details zum Umzug enthalten.

“Die besten Entscheidungen entstehen aus der Kombination von Fakten und Erfahrungen anderer Menschen.”

Persönliche Empfehlungen und Mundpropaganda

Empfehlungen von Freunden, Familie oder Kollegen gelten als besonders verlässlich. Diese basieren auf echten Erfahrungen und bieten oft ehrliche Einschätzungen der Servicequalität. Fragen Sie gezielt nach konkreten Details wie Pünktlichkeit, Sorgfalt beim Transport und dem Umgang mit auftretenden Problemen.

Auch Nachbarn oder Bekannte, die kürzlich einen Umzug durchgeführt haben, können wertvolle Tipps geben. Ihre Erfahrungen sind besonders relevant, da sie ähnliche örtliche Gegebenheiten in München erlebt haben.

Branchenverzeichnisse und Gütesiegel

Offizielle Branchenverzeichnisse und Gütesiegel signalisieren Professionalität und Qualitätsstandards. Die Mitgliedschaft im Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ) oder ähnliche Zertifizierungen zeigen, dass ein Unternehmen bestimmte Standards erfüllt.

Prüfen Sie auch die Gewerbeanmeldung und Versicherungsangaben der Anbieter. Seriöse Umzugsunternehmen stellen diese Informationen transparent zur Verfügung. Zusätzlich können lokale Handelskammern Auskunft über die Reputation einzelner Firmen geben.

Diese systematische Herangehensweise hilft Ihnen dabei, eine erste Auswahl qualifizierter Anbieter zu treffen und das Risiko einer Fehlentscheidung zu minimieren.

Die richtige Umzugsfirma München: Qualitätskriterien im Überblick

Verschiedene Qualitätsindikatoren verraten Ihnen, ob eine Umzugsfirma in München professionell arbeitet und Ihre Erwartungen erfüllen kann. Diese Kriterien helfen Ihnen dabei, seriöse Anbieter von unseriösen zu unterscheiden. Nach einer gründlichen Prüfung dieser Standards können Sie eine fundierte Entscheidung treffen.

Professionelle Umzugsunternehmen bieten verschiedene Zusatzleistungen wie Spezialtransporte, Einpackservice, administrative Aufgaben, Montage und Reinigung an. Diese Services zeigen die Vielseitigkeit und Kompetenz des Anbieters.

Gewerbeanmeldung und Versicherungsschutz

Eine ordnungsgemäße Gewerbeanmeldung bildet die rechtliche Grundlage für jeden seriösen Umzugsdienstleister. Fragen Sie nach den entsprechenden Nachweisen und Zertifikaten. Seriöse Unternehmen können diese Dokumente problemlos vorlegen.

Der Versicherungsschutz spielt eine zentrale Rolle bei der Auswahl. Die Transportversicherung sollte nicht nur Standardschäden abdecken, sondern auch Wertgegenstände angemessen berücksichtigen. Nach einem Schaden müssen Sie schnell und unkompliziert entschädigt werden.

Branchenerfahrung und Referenzen

Langjährige Erfahrung in der Umzugsbranche spricht für Kompetenz und Zuverlässigkeit. Erfahrene Unternehmen haben bereits verschiedene Herausforderungen gemeistert und können flexibel auf unvorhergesehene Situationen reagieren.

Fragen Sie konkret nach ähnlichen Projekten und lassen Sie sich Kontaktdaten zufriedener Kunden geben. Echte Referenzen geben Ihnen Einblick in die Arbeitsweise des Unternehmens. Nach Rücksprache mit ehemaligen Kunden erhalten Sie wertvolle Informationen über Qualität und Service.

Professionelle Ausrüstung und Fahrzeugpark

Die Ausstattung eines Umzugsunternehmens verrät viel über dessen Professionalität. Moderne Transportfahrzeuge und spezialisierte Ausrüstung sind Voraussetzungen für einen reibungslosen Umzug.

Moderne Transportfahrzeuge

Professionelle Umzugsfirmen verfügen über moderne Transportfahrzeuge in verschiedenen Größen. Diese werden regelmäßig gewartet und verfügen über entsprechende Sicherheitsausstattung. Gut gewartete Fahrzeuge reduzieren das Risiko von Pannen und Verzögerungen.

Spezialausrüstung für verschiedene Gegenstände

Spezialausrüstung für verschiedene Gegenstände ist ein Qualitätsmerkmal erfahrener Anbieter. Dazu gehören Klaviertransporter, Möbellifte, Tragegurte und professionelles Verpackungsmaterial. Nach Bedarf können diese Tools den Transport empfindlicher oder sperriger Gegenstände erheblich erleichtern.

Ein gut ausgestattetes Unternehmen kann flexibel auf unterschiedliche Anforderungen reagieren. Es gewährleistet den sicheren Transport auch bei besonderen Herausforderungen und minimiert das Schadensrisiko.

Preisgestaltung durchschauen: Kosten transparent bewerten

Versteckte Kosten und unklare Preismodelle können Ihren Umzug in München deutlich teurer machen als geplant. Eine fundierte Kenntnis der verschiedenen Abrechnungsmodelle hilft Ihnen dabei, böse Überraschungen zu vermeiden. Seriöse Umzugsunternehmen bieten transparente Kostenstrukturen und erklären alle Preiskomponenten verständlich.

Die Wahl des richtigen Abrechnungsmodells hängt von Ihrem individuellen Umzugsvorhaben ab. Dabei spielen Faktoren wie Umzugsvolumen, Distanz und zeitliche Flexibilität eine wichtige Rolle.

Stundensatz versus Pauschalpreis

Beim Stundensatz zahlen Sie für die tatsächlich geleistete Arbeitszeit der Umzugshelfer. Dieses Modell eignet sich besonders für kleinere, gut planbare Umzüge in München. Der Vorteil liegt in der flexiblen Abrechnung.

Pauschalpreise bieten hingegen Kostensicherheit von Anfang an. Sie wissen genau, welche Summe auf Sie zukommt. Dieses Modell empfiehlt sich bei größeren Umzügen oder längeren Distanzen.

  • 1-Zimmerwohnung (5 m³): ca. 350 Euro
  • Pärchen-Wohnung (20 m³): ca. 800 Euro
  • Einfamilienhaus (30 m³): ca. 1.150 Euro

Diese Preise gelten als Richtwerte für den Münchener Markt. Viele Umzugsunternehmen inkludieren alle Tätigkeiten in einem Pauschalpreis.

Zusatzkosten und versteckte Gebühren

Zusatzkosten entstehen schnell und können Ihr Budget sprengen. Häufige Kostenfallen sind Treppenzuschläge, Anfahrtskosten oder Wartezeiten. Seriöse Anbieter in München listen alle möglichen Zusatzkosten transparent auf.

Achten Sie besonders auf folgende Kostenpunkte:

  • Verpackungsmaterial und Kartons
  • Möbelmontage und -demontage
  • Halteverbotszone und Parkgebühren
  • Entsorgung alter Möbel

Ein seriöses Umzugsunternehmen erklärt alle Kostenpunkte detailliert und versteckt keine Gebühren im Kleingedruckten.

Kostenvoranschläge richtig interpretieren

Ein vollständiger Kostenvoranschlag enthält alle relevanten Positionen. Fehlen wichtige Punkte wie Versicherung oder Entsorgung, können nachträglich erhebliche Mehrkosten entstehen.

Vergleichen Sie immer mehrere Angebote auf Basis identischer Leistungsumfänge. Lassen Sie sich alle Kostenpunkte detailliert erklären. Besonders günstige Angebote sollten Sie kritisch hinterfragen.

Achten Sie darauf, dass der Kostenvoranschlag schriftlich vorliegt. Mündliche Zusagen sind rechtlich schwer durchsetzbar und führen oft zu Missverständnissen.

Warnsignale erkennen: Unseriöse Anbieter meiden

Die Umzugsbranche in München ist geprägt von mangelnder Transparenz, was die Identifikation seriöser Anbieter erschwert. Schwarze Schafe nutzen diese Intransparenz aus und können erhebliche finanzielle sowie emotionale Schäden verursachen. Zuverlässige Helfer für den Umzug nach Muenchen, erfordert daher ein geschultes Auge für Warnsignale.

Betrügerische Unternehmen folgen oft ähnlichen Mustern. Sie locken Kunden mit unrealistischen Versprechungen und versuchen, schnelle Vertragsabschlüsse zu erzielen. Wer diese Warnsignale kennt, kann sich effektiv vor unseriösen Anbietern schützen.

Verdächtig niedrige Preise

Extrem günstige Angebote sind oft das erste Alarmsignal. Seriöse Umzugsunternehmen kalkulieren realistisch und berücksichtigen alle Kostenfaktoren. Ein Preis, der deutlich unter dem Marktdurchschnitt liegt, deutet auf versteckte Kosten oder minderwertige Leistungen hin.

Unseriöse Anbieter locken zunächst mit Dumpingpreisen. Später kommen dann unerwartete Zusatzkosten für Verpackungsmaterial, Treppenhäuser oder Wartezeiten dazu. Eine zuverlässige Firma erklärt ihre Preisgestaltung transparent und nachvollziehbar.

Fehlende Transparenz bei Kosten und Leistungen

Vage Formulierungen in Angeboten sind ein deutliches Warnsignal. Professionelle Unternehmen erstellen detaillierte Kostenaufstellungen und erklären jeden Posten verständlich. Misstrauen Sie Anbietern, die sich weigern, schriftliche Angebote zu erstellen.

Seriöse Umzugsfirmen führen Besichtigungen durch und erstellen individuelle Kostenvoranschläge. Sie beantworten alle Fragen geduldig und stellen vollständige Leistungsbeschreibungen zur Verfügung. Unvollständige oder unklare Angebote deuten auf unseriöse Geschäftspraktiken hin.

WarnsignalSeriöser AnbieterUnseriöser Anbieter
PreisgestaltungTransparente, nachvollziehbare KalkulationVerdächtig niedrige Preise ohne Erklärung
AngebotserstellungDetaillierte schriftliche KostenaufstellungVage mündliche Zusagen oder unvollständige Angebote
KommunikationProfessionell, erreichbar, geduldigDrängen auf sofortigen Vertragsabschluss
GeschäftsausstattungFeste Geschäftsadresse, vollständiges ImpressumNur Mobilnummer, keine feste Adresse

Unprofessionelles Auftreten und mangelnde Kommunikation

Schlechte Erreichbarkeit ist ein klares Warnsignal. Zuverlässige Umzugsunternehmen sind während der Geschäftszeiten gut erreichbar und reagieren zeitnah auf Anfragen. Misstrauen Sie Anbietern, die nur über Mobiltelefon erreichbar sind oder keine feste Geschäftsadresse haben.

Professionelle Firmen nehmen sich Zeit für ausführliche Beratungsgespräche. Sie drängen nicht auf sofortige Vertragsabschlüsse und respektieren Bedenkzeiten. Unseriöse Anbieter setzen Kunden oft unter Zeitdruck und verwenden Hochdruckverkaufstaktiken.

Ein seriöses Umzugsunternehmen hat nichts zu verbergen und beantwortet alle Fragen offen und ehrlich.

Achten Sie auf vollständige Impressumsangaben und prüfbare Kontaktdaten. Eine zuverlässige Umzugsfirma München verfügt über eine professionelle Website, nachweisbare Referenzen und transparente Geschäftsbedingungen. Fehlen diese Grundlagen, sollten Sie von einer Beauftragung absehen.

Vertragsabschluss: Rechtliche Sicherheit gewährleisten

Ein rechtssicherer Vertrag mit professionellen Helfern schützt Sie vor unerwarteten Problemen beim Umzug. Die rechtlichen Grundlagen sollten Sie bereits vor der Beauftragung einer Umzugsfirma München sorgfältig prüfen. Nur so können Sie späteren Ärger vermeiden und Ihre Interessen wirksam schützen.

Schriftliche Vereinbarungen und AGB

Mündliche Zusagen haben vor Gericht oft keinen Bestand. Bestehen Sie daher unbedingt auf einen schriftlichen Vertrag mit allen wichtigen Details. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sollten Sie vollständig durchlesen, bevor Sie unterschreiben.

Achten Sie besonders auf folgende Vertragsbestandteile:

  • Genaue Leistungsbeschreibung und Umfang der Arbeiten
  • Anzahl und Qualifikation der eingesetzten Helfer
  • Festgelegte Termine und Arbeitszeiten
  • Detaillierte Kostenaufstellung ohne versteckte Gebühren
  • Regelungen zu Mehrkosten und Terminverschiebungen

Lassen Sie sich unklare Punkte in den AGB ausführlich erklären. Seriöse Anbieter nehmen sich gerne die Zeit für Ihre Fragen.

Haftungsregelungen und Schadenersatz

Die Haftungsregelungen definieren klar, wer bei Schäden in welcher Höhe haftet. Umzugsunternehmen haften standardmäßig nur begrenzt für Transportschäden. Diese Begrenzung liegt oft deutlich unter dem tatsächlichen Wert Ihrer Gegenstände.

Für wertvolle Gegenstände sollten Sie eine zusätzliche Transportversicherung abschließen. Informieren Sie sich über die genauen Bedingungen für Schadenersatzansprüche. Die erforderlichen Meldeverfahren müssen Sie genau kennen, um im Schadensfall richtig zu handeln.

Dokumentieren Sie vor dem Umzug den Zustand wertvoller Gegenstände mit Fotos. So können Sie später Schäden eindeutig nachweisen.

Stornierungsrechte und Änderungsmöglichkeiten

Faire Stornierungsrechte sind ein Zeichen für seriöse Anbieter. Die Kündigungsfristen sollten angemessen sein und Ihnen genügend Flexibilität bieten. Verhältnismäßige Stornogebühren sind normal, übertriebene Kosten jedoch ein Warnsignal.

Änderungsmöglichkeiten am Vertrag sollten ebenfalls geregelt sein. Leben bringt oft unvorhergesehene Situationen mit sich. Ein guter Vertrag berücksichtigt diese Realität durch faire Änderungsklauseln.

Weitere Informationen zum Umzug in München finden Sie auch bei den städtischen Behörden. Lassen Sie sich ausreichend Bedenkzeit und unterschreiben Sie niemals unter Zeitdruck. Ein durchdachter Vertragsabschluss mit qualifizierten Helfern ist die beste Grundlage für Ihren erfolgreichen Umzug.

Fazit

Die Auswahl einer zuverlässigen Umzugsfirma in München erfordert eine durchdachte Herangehensweise. Eine gründliche Vorbereitung und systematische Recherche bilden das Fundament für einen erfolgreichen Umzug.

München als teure Metropole macht professionelle Umzugsplanung besonders wertvoll. Die Gesamtkosten fallen oft niedriger aus als bei einem Umzug in Eigenregie, da alle Leistungen transparent kalkuliert sind. Versteckte Kosten und unvorhergesehene Ausgaben entfallen bei seriösen Anbietern.

Lassen Sie sich nicht von Lockangeboten blenden. Setzen Sie auf Transparenz, nachprüfbare Referenzen und langjährige Branchenerfahrung. Ein ordentlicher Versicherungsschutz und schriftliche Vereinbarungen schützen vor bösen Überraschungen.

Die investierte Zeit in eine sorgfältige Auswahl zahlt sich aus. Ein professioneller Partner macht den Unterschied zwischen einem chaotischen und einem entspannten Umzugserlebnis. Mit den richtigen Qualitätskriterien und einer strukturierten Vorgehensweise finden Sie garantiert eine vertrauensvolle Umzugsfirma für Ihren München-Umzug.

Vertrauen Sie auf Erfahrung, Professionalität und klare Kommunikation. So wird Ihr Wohnungswechsel in der bayerischen Landeshauptstadt zum stressfreien Erfolg.

FAQ

Wie finde ich eine seriöse Umzugsfirma in München?

Nutzen Sie verschiedene Recherchequellen: Online-Bewertungsportale wie Sirelo und Google Reviews, persönliche Empfehlungen von Freunden und Familie sowie Branchenverzeichnisse. Achten Sie auf Gütesiegel wie die Mitgliedschaft im Bundesverband Möbelspedition und Logistik (AMÖ). Prüfen Sie Gewerbeanmeldung, Versicherungsschutz und lassen Sie sich Referenzen zeigen.

Was kostet ein Umzug in München durchschnittlich?

Die Kosten variieren je nach Wohnungsgröße: etwa 350 Euro für eine 1-Zimmerwohnung, 800 Euro für eine Pärchen-Wohnung und 1.150 Euro für ein Einfamilienhaus. Zusätzliche Kosten entstehen durch Treppenzuschläge, Anfahrtskosten, Verpackungsmaterial oder Wartezeiten. Holen Sie mehrere Angebote ein und vergleichen Sie diese auf Basis identischer Leistungsumfänge.

Wann ist die beste Zeit für einen Umzug in München?

Meiden Sie die Hochsaison (Sommermonate und Monatsende), da dann die Preise deutlich höher sind und die Verfügbarkeit eingeschränkt ist. Planen Sie Ihren Umzug möglichst flexibel und prüfen Sie alternative Termine. Wintermonate und Wochentage sind oft günstiger als Wochenenden.

Welche Warnsignale deuten auf unseriöse Umzugsfirmen hin?

Verdächtig niedrige Preise, fehlende Transparenz bei Kosten und Leistungen, unprofessionelles Auftreten, schlechte Erreichbarkeit, fehlende Geschäftsräume und Drängen auf sofortigen Vertragsabschluss sind typische Warnsignale. Seriöse Anbieter nehmen sich Zeit für Beratung, führen Besichtigungen durch und erstellen detaillierte schriftliche Angebote.

Brauche ich eine zusätzliche Transportversicherung?

Umzugsunternehmen haften standardmäßig nur begrenzt. Für wertvolle Gegenstände wie Antiquitäten, Kunstwerke oder teure Elektronik ist eine zusätzliche Transportversicherung empfehlenswert. Informieren Sie sich über die genauen Haftungsregelungen und Schadenersatzansprüche im Vertrag.

Was sollte im Umzugsvertrag stehen?

Der Vertrag sollte alle Leistungen detailliert auflisten, Preise transparent darstellen, Haftungsregelungen klar definieren und Stornierungsrechte fair regeln. Achten Sie auf schriftliche Vereinbarungen, lesen Sie die AGB sorgfältig durch und lassen Sie sich unklare Punkte erklären. Unterschreiben Sie niemals unter Zeitdruck.

Wie bereite ich mich optimal auf die Umzugsfirma-Suche vor?

Schätzen Sie zunächst Umfang und Komplexität Ihres Umzugs realistisch ein, berücksichtigen Sie besondere Gegenstände wie Klaviere oder Antiquitäten. Definieren Sie Ihren Zeitrahmen und Terminflexibilität. Planen Sie Ihr Budget realistisch und kalkulieren Sie neben Transportkosten auch Zusatzleistungen wie Verpackungsmaterial und Montagearbeiten ein.

Welche Zusatzkosten können bei einem Umzug entstehen?

Häufige Zusatzkosten sind Treppenzuschläge, Anfahrtskosten, Verpackungsmaterial, Montage- und Demontagearbeiten, Wartezeiten, Halteverbotszonen und Entsorgungskosten. Seriöse Anbieter listen alle möglichen Zusatzkosten transparent auf und erklären deren Berechnung im Voraus.

Stundensatz oder Pauschalpreis – was ist besser?

Stundensätze eignen sich für kleinere, gut planbare Umzüge, während Pauschalpreise Kostensicherheit bieten und bei größeren Umzügen oder längeren Distanzen empfehlenswert sind. Lassen Sie sich beide Varianten anbieten und wählen Sie das für Ihre Situation passende Abrechnungsmodell.

Wie erkenne ich professionelle Ausrüstung bei Umzugsfirmen?

Professionelle Umzugsfirmen verfügen über moderne, regelmäßig gewartete Transportfahrzeuge in verschiedenen Größen, Spezialausrüstung für verschiedene Gegenstände wie Klaviertransporter und Möbellifte sowie professionelles Verpackungsmaterial. Fragen Sie konkret nach der verfügbaren Ausrüstung und lassen Sie sich diese zeigen.

Share.